Kontakt
& Anfahrt

Portrait

Paare

Familien

Einzelpersonen

Trauma

 


 

Paartherapie und Paarberatung
in Luzern


Besuchen Sie gemeinsam
meine Praxis in Kriens

 

 

Viele Faktoren können eine Partnerschaft strapazieren oder aus dem Gleichgewicht bringen. In einer Beziehung oder in einer Ehe kann es zu Konflikten und Krisen kommen. Oft ist dies ein schleichender Prozess, welcher zu Enttäuschung, Distanzierung und Störung der Kommunikation führt. Wenn Sie in der Partnerschaft mit Schwierigkeiten oder wiederkehrenden Themen konfrontiert sind, welche Sie nicht zusammen lösen können, ist es sinnvoll sich Hilfe von aussen zu holen. In einer unparteiischen Haltung lerne ich beide Sichtweisen kennen. Die Ziele einer Therapie für Paare sind oft vielfältig. Sie reichen vom Wunsch nach einer Veränderung und einer Verbesserung der Beziehung und der Kommunikation bis zu einer Trennungsberatung. Das angestrebte Ziel ist aus der Therapie zu lernen und gestärkt daraus hervor zu gehen, um künftige Konflikte mit neuen Werkzeugen zu meistern. Die Paarberatung und Paartherapie in Luzern bietet die Möglichkeit, ohne gegenseitige Vorwürfe oder Schuldzuweisungen, die Kommunikation und das Verständnis zwischen den Partnern zu verbessern. Sie bietet eine Unterstützung, sich gegenseitig Wünsche und Ängste mitzuteilen, um so wieder ein tieferes Verständnis für den Anderen zu gewinnen. Dies mit der Haltung, dass die Probleme in einer Partnerschaft durch die wechselseitigen Beziehungsmuster entstehen und keine der beiden Partner Schuld an den Problemen trifft.

 

 

 

 

Beziehungsberatung und Eheberatung

Für wen oder welche Situationen eignet sich eine Paarberatung,
Eheberatung oder eine Paartherapie?
  • wiederkehrende Kommunikationsschwierigkeiten
  • wiederkehrende Konflikte können nicht selber gelöst werden
  • Gewalt oder Sucht in der Partnerschaft
  • Trennungs- oder Scheidungsgedanken
  • Aussenbeziehungen
  • körperliche und/oder emotionale Nähe fehlt
  • unerfüllter Kinderwunsch
  • Vertrauensbruch
  • Unterschiedliche Vorstellungen
  • Streitigkeiten und gegenseitige Schuldzuweisungen
  • gemeinsame Werte und Ziele sind verloren gegangen
  • belastende Lebenssituationen durch Lebensübergange:
    Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Auszug der Kinder
  • keine Zufriedenheit mehr in der Partnerschaft
 

 

Wann ist eine Paartherapie sinnvoll?

Eine Unterstützung in Form einer Paartherapie ist sinnvoll, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie gemeinsam keinen Weg finden bestehende Konflikte oder verhärtete Kommunikationsstrukturen zu lösen. Wenn Unzufriedenheiten über die Verhaltensweisen und die Wertvorstellungen des Partners zunehmen, weniger Zufriedenheit und Nähe spürbar ist und Sie sich fragen, ob Sie noch zueinander passen. Wenn Paare keine Sprache mehr finden um Konflikte selber zu lösen, kann dies für beide Partner sehr schmerzvoll sein. Eine vertrauensvolle Kommunikation ist ein essentieller Bestandteil in einer gut funktionierenden Beziehung. Auf Dauer ist das Gefühl "nicht weiter zu wissen" in einer Beziehung energieraubend und belastend. Wenn Sie in Ihrer Beziehung wiederkehrend mit belastenden Gefühlen konfrontiert sind und selber keinen Ausweg finden, kann es hilfreich sein, eine Beratung und/oder Therapie für Paare in Anspruch zu nehmen. Ich unterstütze Sie dabei, konkrete Veränderungsschritte zu entwickeln und begleite Sie bei deren Umsetzung. In der Therapie wird dem Paar als Systemeinheit, wie auch dem Individuum Aufmerksamkeit und Bedeutung geschenkt.

Wann ist ein Paarcoaching sinnvoll?

Fühlen Sie nicht mehr die gleiche Zufriedenheit in Ihrer Beziehung wie am Anfang? Meistern Sie die Herausforderungen des Alltags nicht mehr mit der gleichen Leichtigkeit wie am Anfang? Familie und Beziehung unter einen Hut zu bringen ist eine grosse Herausforderung und in gemeinsamen Gesprächen fühlen Sie sich nicht verstanden? Es müssen nicht zuerst grosse Konflikte auftauchen, um ein Paarcoaching in Anspruch nehmen zu können. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Paarbeziehung in die Schieflage geraten ist und Sie sich nicht mehr als Team verstehen, ist ein Paarcoaching sinnvoll.

 

 

Therapeutische Haltung

Im humanistischen Menschenbild verwurzelt, glaube ich an die Fähigkeit des Menschen, sich selber zu erkennen, zu wachsen und sich konstruktiv zu verändern. Es ist mir wichtig, dass Sie sich wertgeschätzt und dort abgeholt fühlen, wo Sie aktuell in Ihrem Leben stehen sowie einen Raum zu schaffen, in welchem Sie Ihre Bedürfnisse, Ziele und auch Ängste ausdrücken dürfen.

Ablauf der Beratung

Den ersten Kontakt für eine Paartherapie, Paarberatung oder ein Coaching können Sie über das  Kontaktformular oder einen Telefonanruf herstellen. Ich werde Sie so bald als möglich kontaktieren und wir können eine Kennenlernsitzung vereinbaren. In der ersten Sitzung schildern Sie, weshalb Sie hier sind, was Ihrer Meinung nach die Themen sind und was Sie sich wünschen. Gemeinsam legen wir die Ziele fest, an welchen wir arbeiten werden. Manchmal ist es sinnvoll im Laufe einer systemischen Paartherapie je eine Einzelsitzung mit den Partnern abzuhalten. In dieser kann vertiefter auf die Emotionen und Ängste des Einzelnen eingegangen werden. In der Regel finden die Paartherapie-Sitzungen in einem Abstand von zwei bis drei Wochen statt. Punktuelle Videositzungen sind möglich. Am Anfang des Prozesses ist es sinnvoll die Abstände kürzer zu halten. Jede Paardynamik ist anders, deshalb ist es mir wichtig mit Ihnen zusammen das passende Setting zu finden. Um erarbeitetes umzusetzen und einen Prozess in Gang zu setzen, gibt es punktuell "Hausaufgaben". Das können zum Beispiel Verhaltensregeln oder Sprachregeln sein. Die Erfahrungen und Ergebnisse können dann als Grundlage für den weiteren Prozess dienen.

Schweigepflicht

Ihre Anliegen werden bei mir absolut vertraulich behandelt. Als Paartherapeutin unterliege ich der Schweigepflicht und garantiere Ihnen einen sicheren Raum für Ihre Themen.

Methoden

Ich arbeite nach der phasischen Systemtherapie von Dr. phil. Carol Gammer, einer wirkungsvollen Methode für Paar- und  Familientherapie. Dieses Modell ermöglicht einen stufenweisen Ablauf, der individuell an Ihre Ziele angepasst wird. Dabei entscheiden Sie selbst, wir tief der Prozess gehen soll. Ein zentraler Aspekt dieser Therapieform ist die Verbindung von systemischen und psychodynamischen Techniken. Konflikte und Probleme werden dabei im Kontext der Beziehungsmuster in der Partnerschaft und den Lebensgeschichten der Beteiligten verstanden.

Ergänzend arbeite ich mit:

  • Ego States Therapie (Arbeit mit inneren Anteilen)
  • IRRT (Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy)
  • Hypnotherapeutischen Techniken
  • Verhaltenstherapeutischen Tools
  • Achtsamkeitsübungen und Entspannungstechniken
  • SEST (Somatic Ego State-Therapy)

Dank meiner langjährigen Erfahrung als Paar-Therapeutin und Beraterin kann ich die Interventionen gezielt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

 

 

Einzel-, Familien- und Paarberatung
im Kanton Luzern:

Therapie-Praxis Conny Muff in Kriens

In meiner Therapie-Praxis in Kriens biete ich umfassende Unterstützung für  psychologische Beratung für Einzelpersonen ,  Paarberatung und  Familientherapie an. Meine Angebote umfassen neben der klassischen Paarberatung und Paartherapie in Luzern auch spezialisierte Ansätze in der  Traumatherapie und  Suchtberatung . Als erfahrene Therapeutin unterstütze ich Sie dabei, belastende Erlebnisse aufzuarbeiten und nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen, um in einem ersten Gespräch Ihre Anliegen zu besprechen und die nächsten Schritte gemeinsam zu planen. Gerne begrüsse ich Sie in meiner zentral gelegenen Praxis in Kriens zu einem unverbindlichen Erstgespräch.

 

 

     Tarife

  • 60 Minuten à Fr. 190.- (inklusiv Vor- und Nachbereitung).
  • Eine Sitzung dauert in der Regel 90 Minuten.
    Das Erstgespräch kann 120 Minuten dauern.
  • Bei der ersten Sitzung sind die ersten 15 Minuten kostenlos.
  • Die Bezahlung erfolgt per Rechnung oder bar vor Ort.
  • Die Kosten für die Paarberatung, Paarcoaching oder Paartherapie
    werden nicht von der Krankenkasse übernommen.
  • Bei Verhinderung muss der Termin 24 Stunden vorher abgesagt werden um eine Verrechnung zu verhindern.

 

Kontakt & Anfahrt

Ihre Anfrage

 

  Praxis: Grossfeldstrasse 3, 6010 Kriens

  077 409 71 23

 Bushaltestelle: Kriens, Hofmatt-Bellpark. (Linien: 1, 5, 15, 16, 21)
Ab Bahnhof Luzern Linie 1. |  Busfahrplan  

 Parkmöglichkeit gleich nebenan im Parkhaus Hofmatt.
(Einkaufscenter mit Migros, Denner, Lidl)

Lageplan