Kontakt
& Anfahrt

Portrait

Paare

Familien

Einzelpersonen

Trauma

 


 

Suchttherapie in Luzern


Wege aus der Abhängigkeit finden

 

 

Süchte wie Alkohol- und Drogenabhängigkeit – der Weg in die Abhängigkeit von Substanzen ist oft schleichend. In der Schweiz gibt es vielfältige Therapieangebote, die Betroffene dabei unterstützen, ihr Suchtverhalten zu erkennen und zu verändern. Die Suchttherapie im Kanton Luzern bietet professionelle Beratung und individuell angepasste therapeutische Begleitung, um neue Perspektiven zu eröffnen. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen einen Weg zu einem gesunden, selbstbestimmten Leben zu finden. Nehmen Sie heute noch Kontakt für eine Suchtberatung auf.

 

 

 

 

Ambulante Suchttherapie


flexibel & alltagsnah

Die ambulante Suchttherapie ermöglicht es Ihnen, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, ohne Ihre gewohnte Umgebung verlassen zu müssen. Ihr Alltag bleibt erhalten, und die Therapie lässt sich individuell in Ihr Leben integrieren. Im Vergleich zu stationären Therapien in Kliniken bietet die ambulante Behandlung mehr Flexibilität und kann gezielt auf Ihre persönliche Situation abgestimmt werden. Ich lege grossen Wert auf Diskretion und eine persönliche Begleitung, die auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten ist. Falls gewünscht, können auch Ihre Familie und Freunde unterstützend einbezogen werden, um nachhaltige Veränderungen zu fördern. Sollte es notwendig sein, nehme ich gerne Kontakt zu Ihrem Hausarzt auf, um eine umfassende medizinische Betreuung sicherzustellen. Gemeinsam finden wir Lösungen, die zu Ihnen passen, und entwickeln neue Perspektiven für Ihre Zukunft.

 

 

Für wen bezw. für was eignet sich eine Suchtberatung oder eine Suchttherapie?


Mein Angebot richtet sich an Menschen, die sich mit ihrem Konsum von legalen oder illegalen Suchtmitteln wie Alkohol, Cannabis, Drogen oder anderen Substanzen auseinandersetzen möchten – sei es, um ihn zu reduzieren, ganz zu beenden oder besser zu kontrollieren. In meiner Praxis biete ich qualifizierte Beratung für Menschen mit stoffgebundenen Suchtproblemen an. In einem sicheren und respektvollen Rahmen arbeiten wir gemeinsam an der Klärung Ihrer Anliegen und entwickeln individuelle Unterstützungsstrategien, die Ihnen helfen, Ihre Herausforderungen zu bewältigen. Mein Fokus liegt darauf, Sie in Ihrem persönlichen Veränderungsprozess zu begleiten und Ihnen professionelle Unterstützung auf diesem Weg zu bieten.

Insbesondere spreche ich:...

  • Menschen an, die ihren Konsum von Alkohol, Drogen oder anderen Suchtstoffen hinterfragen und verändern möchten.
  • Personen, die sich über stoffgebundene Abhängigkeiten informieren wollen und Unterstützung suchen.
  • Menschen, die feststellen, dass der Konsum von Substanzen zunehmend Kontrolle über ihr Leben gewinnt und sich Hilfe beim Ausstieg wünschen.
  • Personen in schwierigen Lebenssituationen, in denen der Konsum von Suchtstoffen eine zentrale Rolle spielt, und die einen nachhaltigen Ausweg suchen.
  • Menschen, die nach einem Rückfall erneute Unterstützung brauchen, um dauerhaft abstinent zu leben.
  • Personen, die nach einem Klinik-Aufenthalt Begleitung in der Nachsorge benötigen, um ihren Weg in die Abstinenz fortzusetzen und Rückfälle zu vermeiden.
  • Menschen, die nach einer langen Phase des Substanzmissbrauchs wieder ein selbstbestimmtes und gesundes Leben führen möchten.
  • Personen, die lernen möchten, ihren Konsum von Alkohol oder anderen Substanzen bewusst und kontrolliert zu gestalten, um eine Abhängigkeit zu vermeiden.
  • Menschen, die versuchen, ihren Konsum auf ein moderates und verantwortungsvolles Mass zu reduzieren und dabei Unterstützung suchen.

 

 

Spezialisierte Suchtberatung


Was erwartet Sie?

 

 

Therapeutische Haltung

Meine Arbeit in der Suchtberatung und Suchttherapie basiert auf einem humanistischen Menschenbild - dem Vertrauen in die Fähigkeit jedes Menschen, sich selbst zu erkennen, zu wachsen und Veränderung zu gestalten. Ich begegne Ihnen wertschätzend und vorurteilsfrei, genau da, wo Sie sich in Ihrem Leben gerade befinden. Mein Ziel ist es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Sie offen über Ihre Herausforderungen, Wünsche und Ängste sprechen können, um neue Perspektiven zu entwickeln und tragfähige Wege aus der Sucht zu finden.

Ablauf der Beratung

Der erste Kontakt für eine Suchtberatung oder eine Suchttherapie können Sie über das  Kontaktformular oder einen Telefonanruf herstellen. Ich werde Sie so bald als möglich kontaktieren und wir können eine Kennenlernsitzung vereinbaren. In der ersten Sitzung schildern Sie, weshalb Sie hier sind, was Ihrer Meinung nach die Themen sind und was Sie sich wünschen. Gemeinsam legen wir die Ziele fest, an welchen wir arbeiten werden. Die Abstände der Sitzungen legen wir gemeinsam fest. Je nach Thema und Ziel ist dies sehr individuell.

Schweigepflicht

Ihre Anliegen werden bei mir absolut vertraulich behandelt. Als Suchttherapeutin unterliege ich der Schweigepflicht und garantiere Ihnen einen sicheren Raum für Ihre Themen.

Suchtberatung und Therapie:
Individuelle Ansätze für ein selbstbestimmtes Leben


In der Suchttherapie arbeite ich mit verschiedenen psychotherapeutischen Ansätzen. Schwerpunktmässig arbeite ich mit folgenden Methoden:

  • Systemische Traumatherapie: Die systemische Traumatherapie betrachtet das Trauma nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit familiären, sozialen und intergenerationalen Dynamiken. Dieser Ansatz hilft belastende Erfahrungen zu verarbeiten, Ressourcen zu stärken und neue, unterstützende Beziehungs- und Handlungsmuster zu entwickeln.
  • Ego States Therapie (Arbeit mit inneren Anteilen): Die Ego-States Therapie arbeitet mit verschiedenen inneren Anteilen ("Ego States"), die unsere Persönlichkeit ausmachen. Ziel ist es, belastende oder abgespaltene Anteile zu erkennen, zu verstehen und zu integrieren, um innere Stabilität und emotionale Heilung zu fördern.
  • IRRT (Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy): IRRT ist eine traumatherapeutische Methode, die belastende Erinnerungen mit Hilfe innerer Bilder neu verarbeitet und umschreibt. Dies reduziert emotionale Belastungen und stärkt ein heilsames Selbstbild.
  • Achtsamkeitsübungen und Entspannungstechniken: Durch Achtsamkeit und Entspannungstechniken wie Atemübungen oder Meditation kann Stress reduziert, die Selbstwahrnehmung gestärkt und innere Ruhe gefördert werden.
  • Körperorientierte Traumatherapie - SEST (Somatic Ego State-Therapy): SEST verbindet die Arbeit mit inneren Anteilen mit körperorientierten Methoden. Durch gezielte Körper-Wahrnehmung und sanfte Bewegungen können tief gespeicherte Emotionen gelöst werden.

Zusammen mit weiteren Techniken entwickle ich massgeschneiderte Lösungen, die Ihnen helfen, Ihre Abhängigkeit zu überwinden und Ihre innere Balance wiederzuerlangen. Dank meiner langjährigen Erfahrung in der Suchtberatung und -therapie kann ich die Interventionen gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen.

 

 

Suchtberatung in der Nähe von Luzern:


Hilfe, wenn sie Sie brauchen

In meiner Therapie-Praxis in Kriens biete ich umfassende Unterstützung für Einzelpersonen, Paare und Familien. Mein spezialisiertes Therapieangebot umfasst neben der Suchttherapie im Kanton Luzern und Suchtberatung auch  psychologische Beratung in Luzern, Einzeltherapie,  Traumatherapie,  Paarberatung und  Familientherapie. Ich begleite Betroffene dabei, den Umgang mit Suchtmitteln zu reflektieren, belastende Erlebnisse zu verarbeiten und nachhaltige Veränderungen im Leben zu gestalten.

Diese Suchtberatung und Suchttherapie versteht sich als therapeutisch fundierte Alternative zu den kantonalen Suchtberatungsstellen in der Schweiz. Mein Angebot richtet sich an Menschen, die sich eine individuell abgestimmte und vertiefende Begleitung im Umgang mit Sucht wünschen - mit Raum för persönliche Reflexion, emotionale Entlastung und die Entwicklung neuer Handlungsmöglichkeiten. Im Fokus steht Ihre eigene Situation, Ihre Rolle im sozialen oder familiären Kontext und Ihre Bedürfnisse im Umgang mit Abhängigkeit und Veränderung. Als erfahrene Therapeutin bin ich offen für Ihre individuellen Anliegen und begleite Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltige Veränderungen zu gestalten. Zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen, um in einem ersten Gespräch Ihre aktuelle Situation zu besprechen und die nächsten Schritte gemeinsam zu planen. Wenn Sie eine spezialisierte Suchtberatung oder Suchttherapie in der Nähe von Luzern suchen, heisse ich Sie in meiner zentral gelegenen Praxis in Kriens herzlich willkommen. Gerne vereinbare ich mit Ihnen ein unverbindliches Erstgespräch, um individuelle und entlastende Lösungen für Ihren persönlichen Weg zu finden.

 

 

 

     Tarife

  • 60 Minuten à Fr. 170.- (inklusiv Vor- und Nachbereitung).
     
  • Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten.
    Das Erstgespräch dauert in der Regel 90 Minuten.
     
  • Bei der ersten Sitzung sind die ersten 15 Minuten kostenlos.
     
  • Die Bezahlung erfolgt per Rechnung oder bar vor Ort.
     
  • Die Kosten für die für die Suchttherapie / Suchtberatung werden nicht von der Krankenkasse übernommen.
     
  • Bei Verhinderung muss der Termin 24 Stunden vorher abgesagt werden, um eine Verrechnung zu vermeiden.
     
 

Kontakt & Anfahrt

Ihre Anfrage

 

  Praxis: Grossfeldstrasse 3, 6010 Kriens

  077 409 71 23

 Bushaltestelle: Kriens, Hofmatt-Bellpark. (Linien: 1, 5, 15, 16, 21)
Ab Bahnhof Luzern Linie 1. |  Busfahrplan  

 Parkmöglichkeit gleich nebenan im Parkhaus Hofmatt.
(Einkaufscenter mit Migros, Denner, Lidl)

Lageplan