Belastende Ereignisse oder einschneidende Erlebnisse können tiefe Spuren hinterlassen, die nicht immer allein bewältigt werden können. Oft äussern sich traumatische Erfahrungen durch intensive Gefühle wie Angst, anhaltenden Stress oder wiederkehrende belastende Erinnerungen. Hier setzt die Praxis für Traumatherapie in Kriens bei Luzern an.
In meiner Praxis biete ich Ihnen eine einfühlsame und professionelle psychologische Beratung in Luzern an, um Ihnen zu helfen, schwierige Situationen zu bewältigen und Wege zu finden, mit den Folgen eines Traumas umzugehen. Gemeinsam arbeiten wir an der Verarbeitung der Erlebnisse und der Wiederherstellung Ihrer inneren Energie und Balance. Vertrauen Sie auf meine Erfahrung, um Ihre persönlichen Herausforderungen zu meistern und neue Perspektiven zu entwickeln. Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen und einen ersten Schritt in Richtung Heilung zu gehen.
Ein Trauma entsteht, wenn Menschen Situationen erleben, die sie emotional oder körperlich überfordern, wodurch sowohl die psychische als auch die körperliche Gesundheit beeinträchtigt werden. Dies können einmalige Ereignisse wie ein Unfall, ein Verlust oder eine Naturkatastrophe sein, aber auch langanhaltende Belastungen wie Gewalt oder Missbrauch.
Ein traumatisches Ereignis hinterlässt häufig tiefe Spuren, die sich in intensiven Gefühlen, körperlichen Reaktionen und Triggern äussern können. Diese Trigger sind Reize, die Erinnerungen oder Emotionen an das Trauma hervorrufen und oft unangenehme Reaktionen im Körper und Geist auslösen. Es können sich Symptome wie Schweissausbrüche, Zittern oder ein beschleunigter Herzschlag zeigen, die die körperliche Ebene des Traumas widerspiegeln. Zusätzlich entsteht häufig der Eindruck, die Kontrolle über das eigene Leben verloren zu haben, was sowohl die emotionale als auch die körperliche Stabilität beeinträchtigt. Die Trauma-Verarbeitung spielt in diesem Fall eine zentrale Rolle, um das Erlebte zu begreifen, sich der Angst zu stellen und einen besseren Umgang mit belastenden Erinnerungen zu finden.
Hierbei wird oft auch der Körper als Teil des Heilungsprozesses einbezogen, da körperliche Entspannung und Achtsamkeit helfen können, die Auswirkungen des Traumas zu lindern.
Als erfahrene Traumatherapeutin begleite ich Sie bei einer Vielzahl von Themen,
die durch das Trauma ausgelöst werden können. Beispiele hierfür sind:
Eine Trauma-Behandlung zielt darauf ab, die Folgen eines traumatischen Ereignisses zu lindern und neue Strategien für den Umgang mit schwierigen Situationen zu entwickeln. In meiner Praxis für Traumatherapie in Kriens bei Luzern kombiniere ich verschiedene Ansätze, um Ihnen eine individuelle und ganzheitliche Unterstützung zu bieten.
In der Traumatherapie arbeite ich mit verschiedenen psychotherapeutischen Ansätzen, um die Trauma-Verarbeitung individuell zu gestalten. Schwerpunktmässig arbeite ich mit folgenden Methoden:
Die imaginative Traumatherapie ermöglicht es, traumatische Erlebnisse auf kreative Weise zu bearbeiten und eine heilsame Transformation zu fördern. Diese Methode nutzt die Vorstellungskraft, um innere Ressourcen zu aktivieren und die Verarbeitung von belastenden Erinnerungen zu unterstützen. Zusammen mit weiteren Techniken entwickle ich massgeschneiderte Lösungen, die Ihnen helfen, Ihre Erlebnisse zu bewältigen und Ihre innere Balance wiederzuerlangen. Dank meiner langjährigen Erfahrung als Traumatherapeutin kann ich die Interventionen gezielt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Der erste Kontakt für eine Traumatherapie können Sie über das Kontaktformular oder einen Telefonanruf herstellen. Ich werde Sie so bald als möglich kontaktieren und wir können eine Kennenlernsitzung vereinbaren. In der ersten Sitzung schildern Sie, weshalb Sie hier sind, was Ihrer Meinung nach die Themen sind und was Sie sich wünschen. Gemeinsam legen wir die Ziele fest, an welchen wir arbeiten werden. Die Abstände der Sitzungen legen wir gemeinsam fest. Je nach Thema und Ziel ist dies sehr individuell.
Ihre Anliegen werden bei mir absolut vertraulich behandelt. Als psychologische Beraterin und Einzeltherapeutin unterliege ich der Schweigepflicht und garantiere Ihnen einen sicheren Raum für Ihre Themen
In meiner Therapie-Praxis in Kriens biete ich umfassende Unterstützung für Einzelpersonen, Paare und Familien an. Meine Angebote umfassen neben der Traumatherapie auch psychologische Beratung, Einzeltherapie, Paarberatung und Familientherapie sowie Suchtberatung an. Als erfahrene Therapeutin unterstütze ich Sie dabei, belastende Erlebnisse aufzuarbeiten und nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
Zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen, um in einem ersten Gespräch Ihre Anliegen zu besprechen und die nächsten Schritte gemeinsam zu planen. Wenn Sie eine Traumatherapie in der Nähe von Luzern suchen, heisse ich Sie herzlich in meiner zentral gelegenen Praxis in Kriens willkommen. Gerne vereinbare ich mit Ihnen ein unverbindliches Erstgespräch, um individuelle Lösungen für Ihre Situation zu finden.
Praxis: Grossfeldstrasse 3, 6010 Kriens
077 409 71 23
Bushaltestelle: Kriens, Hofmatt-Bellpark. (Linien: 1, 5, 15, 16, 21)
Ab Bahnhof Luzern Linie 1. | Busfahrplan
Parkmöglichkeit gleich nebenan im Parkhaus Hofmatt.
(Einkaufscenter mit Migros, Denner, Lidl)